e5-Energiespartipps
e5-Energiespartipps
Der Herbst rückt näher und das Thema Energiesparen ist notwendig, vor allem um die Geldbörse zu schonen. Hier 10 Tipps aus unserem e5-Netzwerk, wie daheim sofort Energie eingespart werden kann:
1. Absenken der Raumtemperatur: Um 6% können die Heizkosten gesenkt werden, indem das Thermostat um 1 Grad heruntergedreht wird. In Räumen, die tagsüber nicht genutzt werden, empfiehlt es sich besonders. Tagsüber sollten die Türen zwischen warmen und kühlen Räumen geschlossen gehalten werden.
2. Umweltfreundliche Mobilität: Bei einer Fahrleistung von 12.000 km und einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern auf 100 km verbraucht ein PKW im Jahr knapp 800 Liter Treibstoff. Mit dieser Energiemenge könnte man ein mittelprächtig energieeffizientes Einfamilienhaus ein Jahr lang beheizen. Wer im Jahr 300 Kilometer weniger mit dem Auto fährt, spart so viel Energie, wie eine Tiefkühltruhe im Jahr verbraucht. Energiesparen ist in der Mobilität daher besonders wirkungsvoll möglich.
3. Stoßlüften spart Heizungsenergie ein
4. Bei Abwesenheit und in der Nacht Heizung herunterdrehen
5. Weniger lang duschen und Boiler runterdrehen
6. Heizungsservice/Einstellung Regelung
7. Heizrohre dämmen
8. Energiesparen beim Wäsche waschen und trocknen
9. Kühlschranktemperatur erhöhen
10. Kochdeckel spart zwei Drittel der Energie ein
Mehr Info zu den Tipps 3-10 gibt’s auf folgender Website aber auch kurze Videoclips, bei dem ein Energieberater durch ein Einfamilienhaus geht und Einsparmöglichkeiten zeigt: https://www.energieinstitut.at/buerger/sofortmassnahmen-um-energie-und-kosten-zu-sparen/
Richtwerte als Überblick ihres Stromverbrauchs:
- 1-Personenhaushalt: ca. 1.800 kWh/Jahr
- 2-Personenhaushalt: ca. 3.000 kWh/Jahr
- 3-Personenhaushalt: ca. 4.000 kWh/Jahr
- 4-Personenhaushalt: ca. 4.500 kWh/Jahr
Heizkosten und Warmwasserbereitung sind in diesen Richtwerten nicht enthalten. Geräteausstattung Energieeffizienzklasse der Geräte und das Nutzerverhalten können zu beträchtlichen Abweichungen führen.
- Beratungsangebote: https://www.net-eb.at/f_beratung.html
- Anmeldung zur Energieberatung: https://www.net-eb.at/f_anmeldung_beratung.html
Auszeichnung für Klimaschutz und energiepolitische Arbeit
Das Land Steiermark lud gemeinsam mit der Energie Agentur Steiermark, e5 Steiermark und dem Klimabündnis zur Auszeichnungsveranstaltung für e5- und Klimabündnis-Gemeinden im Rahmen der Bürgermeister*innenkonferenz zu den Themen Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimawandelanpassung nach Bruck an der Mur ein.
Lieboch erhielt zwei von fünf zu erreichenden „e“ und gehört damit zu den energiepolitische Vorzeigegemeinden der Steiermark.
Alle Informationen finden Sie im untenstehenden Link:
https://www.e5-steiermark.at/steirische-e5-gemeinden/lieboch/
Projekte:
- „Wiese, die wachsen darf“ - in allen Rückhaltebecken Storchen-Bienen-Blumen-Nützlingswiesen
- Repair-Café
- Förderung "Sanfte Mobilität" - Zuschuss von 10% auf Wochen-, Monats,- und (Halb-) Jahreskarten
- Konzept für Radverbindungen und straßenbegleitende Fußwegsysteme
- PV-Gemeinschaftsanlage mit BürgerInnenbeteiligung
Das Team



