Grünschnittabgabe
Der Grünschnitt kann zu den Öffnungszeiten laut Umweltkalender ins Altstoffsammelzentrum Unteres Kainachtal (Saubermacher Lannach) abgegeben werden.
Eine Abholung ist derzeit nicht möglich.
H I N W E I S
Sollten Großmengen an Grünschnitt anfallen, oder größere Mengen an Kompost benötigt werden, steht Ihnen die Firma UMS, Industriestraße West 10, 8501 Lieboch, www.ums-service.at, auch direkt zur Verfügung.
Alttextilien und Schuhe
Seit kurzem stehen die nagelneuen Altkleider Sammelboxen der Carla in unserer Gemeinde. Doch was gehört dort hinein?
So sammeln Sie richtig:
Tragbare, saubere Kleidung, tragbare Schuhe (paarweise gebündelt z.B. mit den Schuhbändern zusammengebunden), saubere Heimtextilien wie Bettwäsche, Vorhänge, Decken und Pölster in einen transparenten Sack geben – damit auch alles trocken bleibt – diesen verschließen und in die Sammelboxen werfen.
Andere Sachspenden wie gut erhaltene Bücher, Stofftiere, Spielsachen, Geschirr, CDs können direkt in den Carla Märkten abgegeben werden.
Das kommt zum Restmüll: Kaputte und verschmutzte Kleidung und Schuhe.
Weitere Informationen zur Abfalltrennung gibt es hier: https://www.awv.steiermark.at/cms/ziel/832293/DE/
Mehr über Carla finden Sie hier: https://www.carla.at/
Altstoffsammelzentrum Unteres Kainachtal
Seit 1. Jänner 2022 können Sie als BürgerIn der Gemeinde Lieboch Ihre Alt- und Problemstoffe zum Teil kostenlos im neuen Altstoffsammelzentrum am Saubermacher Standort Lannach abgeben.
"Daheim APP" am Smartphone installieren und mit der digitalen ASZ-Karte von einer schnelleren Abwicklung bei der Anlieferung profitieren.
Natürlich können Sie auch ohne Gebrauch eines Smartphones unter Angabe Ihrer Adresse den Service in Anspruch nehmen.
Saubermacher Dienstleistungs AG | Industriestraße 16 | 8502 Lannach
Öffnungszeiten:
- Mittwoch: 08:00 bis 13:00 Uhr
- Donnerstag und Freitag: 14:00 bis 19:00 Uhr
- Samstag: 08:00 bis 13:00 Uhr
Altspeiseöle und Altspeisefette sammeln?
Sie bekommen den Sammelbehälter (Fetty) kostenlos im Bürgerservice der Marktgemeinde Lieboch!
Warum Altspeiseöle und Altspeisefette sammeln?
Altspeiseöl ist ein wertvoller Rohstoff und wird für die Biodieselherstellung verwendet. Aus einem Liter Altspeiseöl können 0,8 Liter Biodiesel hergestellt werden. Biodiesel hat einen immer höher werdenden Stellenwert als Alternative zu herkömmlichem Mineralöl, denn:
- Biodiesel verursacht keine direkten CO2- Emissionen
- Bei der Verbrennung von Biodiesel entsteht kein Schwefeldioxid
- Biodiesel ist günstiger als Mineralöl
- Biodiesel schafft Unabhängigkeit von Kraftstoff produzierenden Ländern
- Biodiesel schont Ressourcen und trägt zu einer nachhaltigen Lebensweise bei
Altspeiseöl einfach im WC entsorgen?
Durch die "Entsorgung" im WC oder im Abfluss verstopfen Rohre und Kanalisation, die in teuren und aufwändigen Reinigungsaktionen von Fettresten befreit werden müssen. Die Kosten dafür tragen Sie als Bürger, nämlich in Form Ihrer Kanalgebühren!
Helfen Sie mit, Altspeiseöl richtig zu entsorgen und schonen Sie Ihre Geldbörse!
Was wird im "FETTY", dem Sammelbehälter für Altspeiseöl, gesammelt?
Das gehört in den FETTY:
| Das gehört nicht hinein:
|
Wohin mit dem Altspeiseöl und -fett?
Wenn Ihr Fetty voll ist, können Sie diesen zu den Öffnungszeiten im Altstoffsammelzentrum Unteres Kainachtal am Sauermacher Standort in Lannach abgeben.
Tipps zur Sammlung
Heißes Fett und Öl abkühlen lassen, kleine Mengen über Trichter einfüllen, für größere Mengen Deckel abnehmen und eingießen.
Danke!
Durch Ihre verantwortungsvolle Sammelbereitschaft werden:
- Kanalreinigungskosten gespart
- Kläranlagen geschont
- Altspeiseöle zu wertvollen Produkten verarbeitet
- Ein neues Bewusstsein geschaffen.